Skip to main content

Nanny & Walter

Über uns

„Tanzen ist die Poesie des Körpers, eine Sprache, die jeder versteht, auch wenn er sie nicht sprechen kann.“

Als wir beschlossen unseren gemeinsamen Weg anzutreten jeder von uns verfügte über umfangreichen Erfahrungen sowohl im künstlerischen als auch im pädagogischen Bereich: Nanny als Diplom Schauspielerin, die an der Universidad de las Artes ihren Abschluss machte und später an derselben Uni als Professorin arbeitete; Walter Schauspieler, Komponist und Sänger.

Nach zahlreichen Auftritte, Tourneen und Annerkennungen sowohl in Argentinien als auch in Lateinamerika für unsere in Buenos Aires tief verwurzelte Arbeit, wagten wir den Sprung und überquerten den Atlantik um uns eine weiteren Herausforderung zu stellen: unsere Heimat zu verlassen  und unsere Kunst und Kultur mitzunehmen. Selbstverständlich mit dabei den Tango!

Während unserer Anfangsphase in Deutschland führte uns der Tango quer durchs Land, von Süden nach Norden, von Kiel nach München und von Westen nach Osten von Köln nach Berlin. Wir unterrichteten, tanzten und spielten in Theatern, Kulturzentren, in Tangobiennale sowie im Olympischen Dorf der Leichtathletik der Weltmeisterschaften, uvm.

Schließlich begann Heute vor über 30 Jahren unser Abenteuer mit der Gründung von La República del Tango in Stuttgart bei der wir unsere Leidenschaft  für den Tango Argentino teilten, indem wir Privat- und Gruppenunterricht gaben, Shows präsentierten, Bücherschrieben und Musik aufnahmen.

Geboren in Buenos Aires, ist uns nichts was mit dem Tango Argentino zu tun hat, fremd.

Weg Begleiter

Sozial engagiert

Das CEMAI PROJEKT

La República del Tango hat sich auch zum Ziel gesetzt ein Projekt für benachteiligte Kinder in Buenos Aires zu unterstützen.

Dafür haben wir eine groß angelegte Tangoshow kreiert bei dem zwanzig ehrenamtlichen Tänzer*innen, Musiker*innen und Schauspieler*innen mitgewirkt haben. Wir hatten nicht nur Erfolg sondern auch Freude diese Show jahrelang zu präsentieren in zahlreichen Städten Deutschlands. Die gesammelten Honorare haben wir zusammen mit einigen Mitwirkenden zu der Institution in Bs. As. persönlich ausgehändigt.

Projektdaten: CEMAI, Beginn 1990

Lokalisation: Das CAF (Centro de Acción Familiar) CEMAI, in Pje. Dr. Eleodoro Damianovich 3368, Cap. Fed., kümmert sich um Kinder, die zur Villa 21/24 im Stadtteil von Barracas, Cap. Fed, Argentinien gehören, die mehrheitlich aus dem Landesinneren und angrenzenden Ländern kommen.

Viele der dort Lebenden haben keine gültigen Papiere, weisen große gesundheitliche Probleme auf, haben keine feste Arbeit, keinen eigene Wohnraum, stammen auf kinderreichen Familien, mit mehreren Eltern. Das Projekt versteht sich als ein alternatives Modell der nicht-formalen Erziehung für Kinder aus einem ungünstigen sozio-ökonomisch-kulturellen Umfeld. CEMAI bietet systematisch Dienste an, die der Erziehungs- und Ernährungskontrolle von Kindern im Alter von drei Monaten bis sechs Jahren dienen. Die Gesundheit wurde in den ersten drei Jahren mit einbezogen